SAQM

Online-Plattform «Guidelines Schweiz»

Print   DE | FR Zurück

2021 IHAMZ GL - Polypharmazie

Herausgeber: Institut für Hausarztmedizin der Universität Zürich (IHAMZ)

Verfügbar in: Deutsch

Gültig bis: 2026

Kurzbeschreibung

Die Guideline Polypharmazie soll Hilfestellung geben, um die Behandlung von älteren und multimorbiden Patienten und die Medikationssicherheit systematisch in der Praxis zu verbessern. Sie stellt praktische Anleitungen für den optimierten Umgang mit Polypharmazie in dieser vulnerablen Patientenpopulation bereit und gibt Empfehlungen für die kritische Evaluation der einzelnen Medikamente sowie Vorschläge für die Gesprächsführung rund um „Deprescribing“ und Entscheidungsfindung. Zudem enthält sie hilfreiche Listen zu speziellen Themen der Medikationssicherheit (Substanzen mit QT-Zeit-Verlängerung und assoziiert mit Torsade de Point Risiko; Medikation in der Schwangerschaft).

Anwender Zielgruppe

Ärzte/Ärztinnen, Pfleger/Pflegerinnen, Hebammen, Pharmazeuten/Pharmazeutinnen, Wissenschaftler/Wissenschaftlerinnen, Patienten/Patientinnen

Medizinischer Fachbereich

Nicht fachspezifisch, Allgemeine Innere Medizin, Angiologie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Kardiologie, Praktischer Arzt / Ärztin

Guidelinekategorie

Diagnostik, Behandlung, Beurteilung des Therapieffekts, Evaluation, Management, Screening

Patienten Zielgruppe

Altersgruppe: Erwachsene
Geschlecht: Männlich, Weiblich

Herkunft

Selbst entwickelt

Geltungsbereich

National

Sektor

sektorübergreifend

Originalsprache

Deutsch

Publikationsjahr

2021

Polypharmazie
https://www.hausarztmedizin.uzh.ch/de/guidelines.html

Polypharmazie - GL des Instituts für Hausarztmedizin der Universität Zürich (IHAMZ)
download-de.pdf

Institut für Hausarztmedizin der Universität Zürich (IHAMZ)
Universitätsspital Zürich, Pestalozzistrasse 24, CH-8091 Zürich

Dr. Andrea Rosemann
andrea.rosemann
+41 44 255 98 55
www.hausarztmedizin.uzh.ch

Die Evidenzlevel sind angegeben.*
Bei der Suche nach Evidenz wurden systematische Methoden angewandt.*
Die Information zur Finanzierung ist offen gelegt.*
Die Guideline ist redaktionell von der finanzierenden Organisation unabhängig.*
Die Interessenbindungen der Guideline Kommissionsmitglieder sind dokumentiert.*
Die Zusammensetzung der Guideline Kommissionsmitglieder ist multidiziplinär.
Die Zusammensetzung der Guideline Kommissionsmitglieder ist interprofessionell.
Die Methoden zur Formulierung der Guideline sind bekannt.
Bei der Entwicklung der Guidelines sind Patienten einbezogen worden.
Angaben zum Nutzen, zu Nebenwirkungen und Risiken sind vorhanden.


* Diese Kriterien im Entwicklungsprozess wurden von der Arbeitsgruppe Online-Plattform «Guidelines Schweiz» als wichtig eingestuft.