Ultraschall der Schulter (adaptiert nach SGUM-Richtlinien)
Herausgeber: Giorgio Tamborrini-Schütz1, 2 und Stefano Bianchi3, 4 1 UZR – Schweizer Ultraschallzentrum und Institut für Rheumatologie, Basel 2 Universitätsspital Basel 3 CIM SA, Cabinet d'imagerie medicale, Genf
Verfügbar in: Deutsch
Gültig bis: 2045
Kurzbeschreibung
In dieser Übersichtsarbeit wird die vereinfachte Ultraschallanatomie der Schulter erläutert. Es werden die adaptierten grundlegenden Standardebenen nach SGUM-Richtlinien im Detail beschrieben und anhand einer Auswahl von hochauflösenden Ultraschall-Bildern illustriert. Um Pathologien zu erkennen, sind fundierte Kenntnisse der sonografischen Anatomie unabdingbar.
Anwender Zielgruppe
Ärzte/Ärztinnen
Medizinischer Fachbereich
Radiologie, Rheumatologie
Guidelinekategorie
Diagnostik
Patienten Zielgruppe
Altersgruppe: Erwachsene
Geschlecht: Keine Angabe
Herkunft
Selbst entwickelt
Geltungsbereich
National, Europäisch, International
Sektor
sektorübergreifend
Originalsprache
Deutsch
Publikationsjahr
2020
Artikel
https://econtent.hogrefe.com/doi/epdf/10.1024/1661-8157/a003470
Guideline SGUM adaptiert Schulter
download-de.pdf
UZR
Aeschenvorstadt 68
Giorgio Tamborrini
uzr
0612251010
https://uzrbasel.ch/Qualit%C3%A4t/
Bei der Suche nach Evidenz wurden systematische Methoden angewandt.*
Die Information zur Finanzierung ist offen gelegt.*
Die Guideline ist redaktionell von der finanzierenden Organisation unabhängig.*
Die Interessenbindungen der Guideline Kommissionsmitglieder sind dokumentiert.*
Die Zusammensetzung der Guideline Kommissionsmitglieder ist multidiziplinär.
Die Zusammensetzung der Guideline Kommissionsmitglieder ist interprofessionell.
Die Methoden zur Formulierung der Guideline sind bekannt.
Bei der Entwicklung der Guidelines sind Patienten einbezogen worden.
Angaben zum Nutzen, zu Nebenwirkungen und Risiken sind vorhanden.
* Diese Kriterien im Entwicklungsprozess wurden von der Arbeitsgruppe Online-Plattform «Guidelines Schweiz» als wichtig eingestuft.