2020 ESC Guidelines on sports cardiology and exercise in patients with cardiovascular disease
Herausgeber: European Society of Cardiology
Verfügbar in: Englisch
Gültig bis: 2023
Kurzbeschreibung
Leitlinie zur Sportkardiologie sowie zu Sport im Rahmen kardiovaskulärer Erkrankungen
Anwender Zielgruppe
Ärzte/Ärztinnen, Physiotherapeuten/Physiotherapetinnen
Medizinischer Fachbereich
Allgemeine Innere Medizin, Arbeitsmedizin, Herz- und thorak. Gefässchir., Kardiologie, Phys.Med. u. Rehabilitation, Praktischer Arzt / Ärztin
Guidelinekategorie
Diagnostik, Behandlung, Prävention, Rehabilitation, Beurteilung des Therapieffekts, Evaluation, Management, Screening
Patienten Zielgruppe
Altersgruppe: Erwachsene
Geschlecht: Männlich, Weiblich
Herkunft
Übernommen
Geltungsbereich
National, Europäisch, International
Sektor
sektorübergreifend
Originalsprache
Englisch
Publikationsjahr
2020
2020 ESC Guidelines on sports cardiology and exercise in patients with cardiovascular disease
https://swisscardio.ch/DOCS_PUBLIC/Empfehlungen_Richtlinien/2020_ESC_Guidelines_on_sports_cardiology_and_exercise_in_patients_with_cardiovascular_disease.pdf
Schweizerische Gesellschaft für Kardiologie
Dufourstrasse 30, 3005 Bern
Dr. med. Marjam Rüdiger-Stürchler
info
031 688 80 90
www.swisscardio.ch
Bei der Suche nach Evidenz wurden systematische Methoden angewandt.*
Die Information zur Finanzierung ist offen gelegt.*
Die Guideline ist redaktionell von der finanzierenden Organisation unabhängig.*
Die Interessenbindungen der Guideline Kommissionsmitglieder sind dokumentiert.*
Die Zusammensetzung der Guideline Kommissionsmitglieder ist multidiziplinär.
Die Zusammensetzung der Guideline Kommissionsmitglieder ist interprofessionell.
Die Methoden zur Formulierung der Guideline sind bekannt.
Bei der Entwicklung der Guidelines sind Patienten einbezogen worden.
Angaben zum Nutzen, zu Nebenwirkungen und Risiken sind vorhanden.
* Diese Kriterien im Entwicklungsprozess wurden von der Arbeitsgruppe Online-Plattform «Guidelines Schweiz» als wichtig eingestuft.