Die somatische Behandlung der unipolaren depressiven Störungen: update 2016
Herausgeber: SGAD: Frau Prof. Edith Holsboer-Trachsler u.a.
Verfügbar in: Deutsch, Französisch
Gültig bis: 2020
Kurzbeschreibung
Erhaltungstherapie und Rezidivprophylaxe unipolarer depressiver Störung Für Schweizer Gepflogenheiten durch die SGAD angepasst
Anwender Zielgruppe
Ärzte/Ärztinnen, Psychotherapeuten/Psychotherapeutinnen, Patienten/Patientinnen
Medizinischer Fachbereich
Nicht fachspezifisch
Guidelinekategorie
Diagnostik, Behandlung
Patienten Zielgruppe
Altersgruppe: Erwachsene
Geschlecht: Männlich, Weiblich
Herkunft
Übernommen und angepasst
Geltungsbereich
National
Sektor
sektorübergreifend
Originalsprache
Deutsch
Publikationsjahr
2016
Behandlungsempfehlungen
https://www.psychiatrie.ch/sgpp/fachleute-und-kommissionen/behandlungsempfehlungen/
SGPP
Altenbergstr. 29; 3000 Bern 8
Christian Imboden Mitglied SKQ FMPP
christian.imboden
031 868 33 33
https://www.psychiatrie.ch/
Bei der Suche nach Evidenz wurden systematische Methoden angewandt.*
Die Information zur Finanzierung ist offen gelegt.*
Die Guideline ist redaktionell von der finanzierenden Organisation unabhängig.*
Die Interessenbindungen der Guideline Kommissionsmitglieder sind dokumentiert.*
Die Zusammensetzung der Guideline Kommissionsmitglieder ist multidiziplinär.
Die Zusammensetzung der Guideline Kommissionsmitglieder ist interprofessionell.
Die Methoden zur Formulierung der Guideline sind bekannt.
Bei der Entwicklung der Guidelines sind Patienten einbezogen worden.
Angaben zum Nutzen, zu Nebenwirkungen und Risiken sind vorhanden.
* Diese Kriterien im Entwicklungsprozess wurden von der Arbeitsgruppe Online-Plattform «Guidelines Schweiz» als wichtig eingestuft.